56. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie |
![]() |
|||
|
||||
|
||||
Vom 13. bis 16. März 2013 laden die Organisatoren des 56. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie nach Düsseldorf ein.
Die Tagung steht unter dem Motto: Das Thema fokussiert auf die gemeinsame Betrachtung aktueller Aspekte der großen Volkskrankheiten des Diabetes mellitus und der Schilddrüsenerkrankungen, wie auch auf neue Erkenntnisse zu seltenen Erkrankungen, wie z.B. den angeborenen Tumorsyndromen, der multiplen endokrinen Neoplasien Typ 1 und 2 oder des Carney Komplexes. Dass diese eher als exotisch betrachteten Erkrankungen zunehmende Bedeutung gewinnen können, sehen wir heute z.B. an den stark angestiegenen Diagnosezahlen von Patienten mit Neuroendokrinen Tumoren. Zusätzlich soll aber auch die Reaktion des Endokriniums auf pathophysiologische Veränderungen in extremen Phasen des Lebens (Frühgeburt, Senium etc.) und infolge anderer Erkrankungen wie z.B. bei maligner Adipositas oder der Anorexia nervosa dargelegt und diskutiert werden. Diese Themen werden nicht nur unter dem Aspekt der klinischen Herausforderung, sondern auch unter dem derzeitigen Wissensstand der Grundlagenforschung vorgestellt.Wissenschaftlich stehen die Epigenetik und neue Technologien, wie z.B. die molekulare Bildgebung im Fokus dieser Tagung. Das vorläufige Programm finden sie unter:http://www.dge2013.de/download/programm.pdf Weitere Informationen zur Tagung finden sie unter www.dge2013.de Hier können Sie sich auch ab sofort online zur Jahrestagung anmelden. Tagungsort
CCD Congress Center Düsseldorf |